Thursday, December 31, 2020
Als Neujahrsgruß die „Drei Freunde des Winters"
Sunday, December 20, 2020
Die Wiederkehr des Lichts
Saturday, December 19, 2020
Die Leichten und Unbeschwerten Übungen - Vollständiges Set
Hier sind sie nun, alle sechs Übungen zusammen:
Monday, December 14, 2020
Ein Text von Kerry: Das Yin während der Zeit des Neumondes sammeln
Sunday, December 13, 2020
Weitere Songs of Comfort
Ein weiteres musikalisches Zwischenspiel. Ich bin in den letzten Tagen einfach nicht dazu gekommen, das angekündigte Video mit allen "Unbeschwerten Übungen" zu drehen, darum hier ein paar weitere "Musikstücke of Comfort":
Eine etwas eigenwillige Mischung, aber warum nicht...
Als erstes "Gebet" von Ernest Bloch. Dieses Video hat Yo-Yo Ma gestern im Rahmen seiner Songs of Comfort auf YouTube gestellt.
Beim zweiten Video handelt es sich um ein Tiny Desk Concert, das Yo-Yo Ma vor zwei Jahren für National Public Radio (NPR) gegeben hat.
Im dritten Video spielt Wu Man 吴蛮, Mitglied von Yo-Yo Ma's Silkroad Ensemble, auf der Pipa 琵琶 ihre von buddhistischer Musik des 9. Jahrhunderts inspirierte Eigenkomposition "Night Thoughts".
Dann das Lied "Blewu" der togolesischen Sängerin Bella Bellow, vorgetragen als "Song of Comfort" von Yo-Yo Ma zusammen mit Angelique Kidjo, und schließlich noch einmal Angelique Kidjo, mit einer Proben-Aufnahme des "Indépendance Cha Cha" von Le Grand Kallé, als sehr persönliche Hommage an den kamerunischen Saxophonisten Manu Dibango, der heuer im März in Paris am Coronavirus verstorben ist.
Wednesday, December 9, 2020
Die sechste "Leichte und Unbeschwerte Übung"
Hier ist nun die sechste der Unbeschwerten Übungen, ähnlich einfach und leicht zu lernen wie die anderen.
Wenn man diese Übung länger übt, dabei immer ruhiger und entspannter wird und sich die tiefe Versenkung in den Qigong-Zustand erlaubt, dann kann und wird sich das Qi besser ordnen.
Diese höhere und stabilere Ordnung des Qi führt zu einer stabileren Gesundheit, wahrscheinlich auch zu einer besseren Laune (braucht jeder heutzutage dringend) und zu einem generellen Gefühl des Wohlbefindens (brauchen wir auch dringend).
Sunday, December 6, 2020
Songs of Comfort - Lieder des Trostes
Friday, December 4, 2020
Übung zur Unterstützung des Lungen-Qi
Wednesday, December 2, 2020
Die fünfte "Leichte und unbeschwerte Übung"
Das Video ist wieder zum Mitüben gedacht. Zuerst kommt die fünfte Bewegung, und dann alle fünf Bewegungen zusammen.
Die Übungen sind sehr einfach, damit fällt es einem sicher auch leichter, abzuschalten, locker und ruhig zu werden. Man muss sich nicht mit komplizierten Bewegungsabläufen herumschlagen, sondern kann sich gleich auf das Wesentliche konzentrieren. Und das heißt in erster Linie: sich geistig zu sammeln und ruhig zu werden. Die Bewegungen können etwas ungenau ausgeführt werden, ist doch das viel Wesentlichere die Ruhe. Solange man in sich in ein gewisses Maß an Ruhe findet, wird die Übung wirken.
Wichtig ist, die Yin-Yang-Dynamik des Qi zu verstehen. Yin und Yang wurzeln ineinander, d.h. das Yang entsteht dann, wenn das Yin am größten ist und umgekehrt, das Yin entsteht, wenn das Yang seinen Höhepunkt erreicht hat. Beim Üben heißt dies: das Yang entsteht aus dem Yin, die Bewegung entsteht aus der Ruhe, das warme, lebendige Yang-Qi bewegt sich und breitet sich aus, wenn man körperlich entspannt ist, wenn man weich und fein atmet, und wenn man die Gedanken fahren lässt und ruhig ist.
Im Yijing 易经 (dem Buch der Wandlungen) wird dies durch das Hexagramm 24, Fu 复 die Wiederkehr, dargestellt.
"Die Wiederkehr. Gelingen. Ausgang und Eingang ohne Fehl." So heißt es unter anderem im Urteil des Zeichens.
In seinem Kommentar dazu meint Richard Wilhelm: "Nach einer Zeit des Zerfalls kommt die Wendezeit. Das starke Licht, das zuvor vertrieben war, tritt wieder ein. Es gibt Bewegung. Diese Bewegung ist aber nicht erzwungen. Das obere Zeichen Kun hat als Charakter die Hingebung. Es ist also eine natürliche Bewegung, die sich von selbst ergibt. Darum ist die Umgestaltung des Alten auch ganz leicht. Altes wird abgeschafft, Neues wird eingeführt, beides entspricht der Zeit und bringt daher keinen Schaden. ... Die Wiederkehr ist im Naturlauf begründet. Die Bewegung ist kreisförmig. Der Weg ist in sich geschlossen. Darum braucht man nichts künstlich zu überstürzen. Es kommt alles von selber, wie es an der Zeit ist. Das ist der Sinn von Himmel und Erde."
Und im Weiteren meint er: "Im Winter ist die Lebenskraft – symbolisiert durch das Erregende, den Donner – noch unter der Erde. Die Bewegung ist in ihren ersten Anfängen. Darum muß man sie durch Ruhe kräftigen, damit sie nicht durch vorzeitigen Verbrauch sich verläuft. Dieser Grundsatz, die wieder einsetzende Kraft durch Ruhe erstarken zu lassen, gilt von allen entsprechenden Verhältnissen. Die wiederkehrende Gesundheit nach einer Krankheit, die wiederkehrende Verständigung nach einer Entzweiung: alles muß im ersten Anfang zart und schonend behandelt werden, damit die Wiederkehr zur Blüte führt."
Dies sind philosophische Gedanken, sie beschreiben aber auch, was beim Qigong-Üben wesentlich ist:
Ich zitiere noch einmal Laozi: Wu wei er wu bu wei 无为而无不为 - Nicht-Tun und nichts bleibt ungetan. 自然 Von-selbst-so, das ist das Wirken des Dao, und, wie Richard Wilhelm anmerkt, das ist der Sinn von Himmel und Erde.
Zhuanyangong 转眼功 - Eine Übung für die Augen
Hier ist eine einfache Übung für die Augen. Die Pandemie mit den langen Phasen des Lockdowns hat bei den meisten von uns sicher nicht dazu g...


-
In unserem anderen Posting zum Heilenden Laut für die Lunge ist die Übung beschrieben und mit Fotos illustriert. Hier sind drei ...
-
Hier ist Kerrys kurze, allgemeine, einfache Erklärung des Coronavirus aus TCM-Sicht. : Zum neuen Coronavirus ...
-
Ein ergänzendes Posting von Kerry: Das Coronavirus wird in der TCM als „Wärmekrankheit“, also als „warme / fieberhaft...
